Funktionsweise
Querlüftung mit RegelDichtung und Regel-air® FensterLüfter
Auf der windzugewandten Seite (Luv-Seite) strömt die frische Außenluft über Regel-air® FensterLüfter und Infiltration in die Wohnung. Über die RegelDichtung in den Türzargen wird die Luft von Raum A zu Raum B transportiert.
Auf der windabgewandten Seite (Lee-Seite) wird die verbrauchte und mit Feuchtigkeit angereicherte Luft durch den entstehenden Sog am Gebäude abtransportiert.
Ventilatorgestützte Lüftung mit RegelDichtung und Regel-air® FensterLüfter
Bei der ventilatorgestützten Lüftung saugt ein Ventilator die verbrauchte und feuchte Luft an und transportiert diese nach außen. Die frische Luft strömt über die Regel-air® FensterLüfter und Infiltration nach.
Über die RegelDichtung kann die Luft problemlos durch die Räume zum Ablüfter strömen.



Die Lösung für die Verbrennungsluftversorgung
Gerade ist die neue DVGW-TRGI erschienen. Da die Gebäude immer dichter werden, ist gerade die Verbrennungsluftversorgung ein Problem. Sollte nicht genug Sauerstoff nachströmen bzw. den Räumen zugeführt werden, kann es zu Verbrennungsproblemen kommen und Kohlenmonoxid kann sich in der Wohnung ausbreiten.
Der Schornsteinfeger ist hier der richtige Ansprechpartner.
Telefon: +49 2831 97799-0
E-Mail: kontakt@regel-air.de
Die Regel-air® FensterLüfter dienen als Zuluftelement und die RegelDichtung sorgt für den benötigten Raumluftverbund.
Durch richtigen Einsatz und Planung wird eine ausreichende Verbrennungsluftversorgung gewährleistet.

